Inhalt

Alle aktuellen Meldungen

Kreative Vielfalt

Werkstätten für Schulen

Projektwochen und Projekttage im Schuljahr 2022/2023

Im laufenden Schuljahr kommen alle Schulen der Stadt Aschersleben für jeweils eine Projektwoche und ein bis zwei Projekttage in die Kreativwerkstatt. Das Programm hierfür findet sich unter dem Namen der Schule. Angestrebt wird eine freie Wahl der Projekte durch die Kinder und Jugendlichen je nach Neigung.

Die Projektwochen und Projekttage finden immer in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr statt.


GS Mehringen

Tagesprojekt 2022 GS Mehringen

Projekttag am 11.10.2022 - PDF - Projektbeschreibung

Zum AnmeldeformularBitte bis zum 13.09.2022 zurücksenden.

Wochenprojekt 2022 GS Mehringen

Wochenprojekt vom 21.11.2022 - 25.11.2022 - PDF - Projektbeschreibung

Zum AnmeldeformularBitte bis zum 17.10.2022 zurücksenden.

Wochenprojekt:  „Transriva - zwischen den Ufern - Buch in Sicht“

Ein Deutsch-Italienisches Literaturprojekt

Gefördert von der Kulturstiftung des Bundes, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Italienischen Kulturinstitut Berlin, der Italienischen Botschaft - Bereich Schule und der Stadt Aschersleben.

Unsere Einrichtung freut sich Ihnen mitteilen zu können, dass wir für das Werkstattjahr 2022 eine großzügige Förderung - von den oben Genannten - erhalten. 

Was bedeutet das konkret? Alle Projektwochen widmen sich einem besonderen Thema:

„Transriva – zwischen den Ufern – Buch in Sicht“.

GS Luisenschule

Tagesprojekt 2023 Luisenschule

Projekttag am 28.02.2023 - PDF - Projektbeschreibung
Zum AnmeldeformularBitte bis zum 31.01.2023 zurücksenden.

Wochenprojekt 2022 GS Luisenschule

GS Pfeilergraben

Tagesprojekt 2023 GS Pfeilergraben

Projekttag am 25.04.2023 - PDF - Projektbeschreibung

Zum AnmeldeformularBitte bis zum 28.03.2023 zurücksenden.

Wochenprojekt 2023 GS Pfeilergraben

GS Staßfurter Höhe

Tagesprojekt 2023 GS Staßfurter Höhe

Projekttag am 24.01.2023 - PDF - Projektbeschreibung

Zum AnmeldeformularBitte bis zum 10.01.2023 zurücksenden.

Wochenprojekt 2023 GS Staßfurter Höhe

GS Freie Montessori

Wochenprojekt 2022 der Montessori GS

Wochenprojekt vom 07.11.2022 bis zum 11.11.2022 - PDF - Projektbeschreibung 

Zum Anmeldeformular - Bitte bis zum 10.10.2022 zurücksenden.

Wochenprojekt:  „Transriva - zwischen den Ufern - Buch in Sicht“

Ein Deutsch-Italienisches Literaturprojekt

Gefördert von der Kulturstiftung des Bundes, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Italienischen Kulturinstitut Berlin, der Italienischen Botschaft - Bereich Schule und der Stadt Aschersleben.

Unsere Einrichtung freut sich Ihnen mitteilen zu können, dass wir für das Werkstattjahr 2022 eine großzügige Förderung - von den oben Genannten - erhalten. 

Was bedeutet das konkret? Alle Projektwochen widmen sich einem besonderen Thema:

„Transriva – zwischen den Ufern – Buch in Sicht“.

Christliche Grundschule "Philipp Melanchthon"


Adam Olearius Schule

Tagesprojekt 2022 Adam-Olearius-Schule

Projekttag am 01.12.2022 - PDF - Projektbeschreibung

Zum Anmeldeformular- Bitte bis zum 10.11.2022 zurücksenden.

Wochenprojekt 2023 Adam-Olearius-Schule

Gymnasium Stephaneum

Tagesprojekt 2023 Gymnasium Stephaneum

Projekttag am 16.03.2023 - PDF - Projektbeschreibung

Zum Anmeldeformular- Bitte bis zum 16.02.2023 zurücksenden.

Wochenprojekt 2022 Gymnasium Stephaneum

Projektwoche vom 17.10. bis 21.10.2022.

Das ausgefüllte Teilnehmerformular bitte vier Wochen vor Projektbeginn zurücksenden.

Wochenprojekt 2023 Gymnasium Stephaneum

Projektwoche vom 22.05. bis 26.05.2023.

Das ausgefüllte Teilnehmerformular bitte vier Wochen vor Projektbeginn zurücksenden.

Sekundarschule Albert Schweitzer

Tagesprojekt 2023 Gms Albert Schweitzer

Projekttag am 27.04.2023 - PDF - Projektbeschreibung

Zum Anmeldeformular - Bitte bis zum 30.03.2023 zurücksenden.

Wochenprojekt 2022 Gms Albert Schweitzer

Projektwoche vom 26.09.2022 - 30.09.2022 - PDF - Projektbeschreibung

Zum Anmeldeformular - Bitte bis zum 29.08.2022 zurücksenden.

Wochenprojekt:  „Transriva - zwischen den Ufern - Buch in Sicht“

Ein Deutsch-Italienisches Literaturprojekt

Gefördert von der Kulturstiftung des Bundes, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Italienischen Kulturinstitut Berlin, der Italienischen Botschaft - Bereich Schule und der Stadt Aschersleben.

Unsere Einrichtung freut sich Ihnen mitteilen zu können, dass wir für das Werkstattjahr 2022 eine großzügige Förderung - von den oben Genannten - erhalten. 

Was bedeutet das konkret? Alle Projektwochen widmen sich einem besonderen Thema:

„Transriva – zwischen den Ufern – Buch in Sicht“.

Sekundarschule Burgschule

Tagesprojekt 2022 Sek Burgschule
Projekttag am 13.10.2022 - PDF - Projektbeschreibung
Zum Anmeldeformular - Bitte bis zum 15.09.2022 zurücksenden.
Wochenprojekt 2023 Sek Burgschule

Projektwoche vom 16.01.2023 bis zum 20.01.2023 - PDF - Projektbeschreibung

zum Anmeldeformular - bitte bis zum 19.12.2022 zurücksenden.

Berufsbildende Schule

Tagesprojekt 2023 Berufsbildende Schule

Projekttag am 02.03.2023 - PDF - Projektbeschreibung

Zum AnmeldeformularBitte bis zum 02.02.2023 zurücksenden.

Wochenprojekt 2023 Berufsbildende Schule

Kastanienschule

Wochenprojekt 2023 Kastanienschule

Projektwoche vom 30.01.2023 - 01.02.2023 - PDF - Projektbeschreibung

Zum AnmeldeformularBitte bis zum 09.01.2023 zurücksenden.

Pestalozzischule

Tagesprojekt 2023 Pestalozzischule

Projekttag am 26.01.2023 - PDF - Probjektbeschreibung

Zum AnmeldeformularBitte bis zum 12.01.2023 zurücksenden.

Wochenprojekt 2023 Pestalozzischule

Für eine optimale Vorbereitung ist eine Anmeldung erforderlich. Hier gehts zum Anmeldeformular.

Werkstätten für Kitas

Frühkindliche Förderung

Den Kindertagesstätten der Stadt Aschersleben bietet die Kreativwerkstatt im Schuljahr 2022/2023 wieder Projekte für die frühkindliche Förderung an. Aus diesem Angebot können Sie in den Werkstätten "Malen/Gestalten" und "Keramik/Plastik" zwei aufeinander folgende Termine auswählen. Zwei Termine sind nötig, da die Arbeiten beim ersten Termin begonnen und beim zweiten fertiggestellt werden. 

Diese finden immer in der Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr statt.

Werkstatttermine für das Schuljahr 2022/2023

TermineWerkstattStatusWerkstattStatus
21.09.2022 und 05.10.2022 Werkstatt 1 belegt Werkstatt 2 frei
12.10.2022 und 16.11.2022 Werkstatt 1 belegt Werkstatt 2 belegt
30.11.2022 und 14.12.2022 Werkstatt 1 belegt Werkstatt 2 belegt
11.01.2023 und 25.01.2023 Werkstatt 1 belegt Werkstatt 2 belegt
15.02.2023 und 01.03.2023 Werkstatt 1 belegt Werkstatt 2 belegt
15.03.2023 und 29.03.2023 Werkstatt 1 belegt Werkstatt 2 belegt
12.04.2023 und 26.04.2023 Werkstatt 1 belegt Werkstatt 2 belegt
19.04.2023 und 03.05.2023 Werkstatt 1 belegt Werkstatt 2 belegt
31.05.2023 und 07.06.2023 Werkstatt 1 belegt Werkstatt 2 belegt
14.06.2023 und 28.06.2023 Werkstatt 1 belegt Werkstatt 2 belegt

Werkstatt 1 - Malen - "Wir gestalten uns ein Bilderbuch"

Anleitung: Christopher Jöhring - Kunstlehrer am Gymnasium

Teilnehmer: max. 10 - Altersstufe: mind. 4 Jahre

Projektbeschreibung: Bei unserem ersten Treffen hören wir eine Geschichte und versuchen sie in einzelne Abschnitte zu gliedern. Im Anschluss gestalten wir in Kleingruppen Bilder zu den einzelnen Teilen und nutzen hierzu verschiedenste Hilfsmittel. Ganz experimentell und vielseitig.

Unseren zweiten Termin nutzen wir um die einzelnen Bilder zu einem Buch zusammen zu bringen. Wir schauen uns einzelne Methoden an, probieren aus und gestalten zwei oder drei verschiedene Bücher. Wer Spaß am Ausprobieren hat ist hier genau richtig. 


Werkstatt 2 - Plastisches Gestalten - "Paperclay"

Anleitung: Werner Fritz, freischaffender Künstler/Bildhauer aus Aschersleben

Teilnehmer: max. 10 Altersstufe: mind. 4 Jahre

Projektbeschreibung: Mit Lust und euren Händen verwandelt ihr einen großen Tonklumpen in fantasievolle Werke. Bevor es losgeht, zeichnen wir uns ein wenig locker, so dass eure Ideen schon zu erkennen sind. Den Ton machen wir für kleine Hände etwas "kindgerechter" - mit Papierfasern - das nennt sich Paperclay.

Für eine optimale Vorbereitung ist eine Anmeldung erforderlich. Hier gehts zum 

Anmeldeformular.